cellgetic © - Prävention | Resilienz | Coping - Beratung | Coaching

Minimalismus – Weniger ist mehr für Gesundheit & Wohlbefinden

Minimalismus ist weit mehr als ein ästhetischer Trend. Es ist ein Lebensstil, der auf das Wesentliche reduziert – und genau darin liegt seine Kraft. Durch bewusstes Verzichten gewinnen wir Klarheit, Ruhe und Fokus.

Vorteile eines minimalistischen Lebensstils für Körper und Geist:

  1. Weniger Stress
    Ein aufgeräumtes Umfeld reduziert Reizüberflutung und fördert innere Ruhe.

  2. Mehr Fokus
    Ohne ständige Ablenkung durch Überfluss fällt es leichter, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt.

  3. Bessere Entscheidungen
    Weniger Besitz = weniger Entscheidungen im Alltag. Das spart Energie und mentale Kapazität.

  4. Nachhaltiger Konsum - mehr Zeit & Freiheit
    Wer bewusst lebt, konsumiert automatisch umweltfreundlicher und ressourcenschonender. Kein ständiges Aufräumen, Sortieren oder Kaufen. Stattdessen: Zeit für Erlebnisse und Beziehungen.

  5. Gesündere Routinen
    Minimalismus fördert bewusste Routinen, achtsames Essen und regelmäßige Bewegung – statt Chaos und Hektik.

Minimalistische Grundausstattung für den Alltag

Einrichtungsgegenstände, Kleidung und Accessoires unterstreichen die Zugehörigkeit in vielen Kulturen. Der persönliche Anspruch, individuelle Vorlieben, Prägungen und auch geschlechts- sowie altersspezifische Unterschiede machen uns zu Konsumenten. Um unsere Grundbedürfnisse zu decken, benötigen wir jedoch keine Unmengen an Produkten. Mit dem heutigen Wissen zu den globalen Umwelt- und Lebensbedingungen können wir bewusst entscheiden und unserer Individualität auch im Minimalismus Ausdruck verleihen - stilvoll und nachhaltig.

Küche & Lebensmittelaufbewahrung

  • 1–2 Kochtöpfe (klein & groß)
    1 Pfanne
    1 Schneidebrett
    1 scharfes Messer
    Besteck (1–2 Sets pro Person)
    2–3 Teller, Schüsseln & Gläser pro Person
    2–3 Vorratsdosen aus Glas oder Edelstahl
    1 Sieb
    1 Pfannenwender & 1 Kochlöffel
    Wasserkocher (optional)
    Kaffeepresse oder kleiner Handfilter (optional)

Hygiene & Körperpflege

  • Feste Seife (für Körper & Hände)
    Festes Shampoo oder Shampoo in nachhaltiger Verpackung
    Zahnbürste (am besten aus Bambus) & Zahnpasta
    Rasierer (idealerweise aus Metall, z. B. Sicherheitsrasierer)
    Kamm oder Bürste
    2 Handtücher pro Person (groß & klein)
    1 Nagelschere, 1 Nagelfeile, 1 Pinzette
    Deo, ggf. natürliche Variante

Kleidung

(Variiert je nach Jahreszeit und persönlichem Stil – Beispiel für Alltagskleidung)

  • 3–5 Oberteile
    2–3 Hosen / Röcke
    1–2 Pullover / Jacken
    1 wetterfeste Jacke
    1 Paar bequeme Schuhe
    1 Paar wetterfeste Schuhe
    Unterwäsche und Socken für 5–7 Tage
    1–2 Schlafkleidungsstücke
    ggf. Sportkleidung

Einrichtung & Alltag

  • 1 Tisch + Stühle
    Sitzgelegenheit (Sofa)
    1 Bett mit Matratze + einfacher Bettwäsche (2 Sets)
    1 Leselampe / Lichtquelle
    1 Regal oder Kommode
    Aufbewahrungsboxen oder Körbe
    Vorhänge (wenn nötig)
    Pflanze oder Bild (optional, für ein ruhiges Ambiente)
    1 Wäschekorb
    1 Putzset (z. B. Allzweckreiniger, Schwamm, Tuch, Besen oder kleiner Sauger)

Es gibt Dinge, die mit Erinnerungen verknüpft sind, die uns am Herzen liegen, die wir zu besonderen Anlässen geschenkt bekamen, die wir gekauft, genutzt oder getragen haben - diese Dinge können wir aufbewahren oder weiterreichen, aber sie sollten uns nicht in unserem Alltag und unseren Entscheidungen belasten.

Was brauche ich wirklich?

Erfahre mehr in meinen Beratungen und Coachings!

Shopping cart

0
image/svg+xml

No products in the cart.

Continue Shopping

Accessibility Toolbar

cellgetic© - PRÄVENTION | RESILIENZ | COPING

You cannot copy content of this page